Selbsttest Medien- und Online-Abhängigkeit
Quiz-Zusammenfassung
0 von 14 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
Informationen
Die Nutzung von Onlinespielen, Kommunikationsplattformen und anderen Webseiten kann zur Abhängigkeit führen. Der nachfolgende Selbsttest kann Ihnen einen Anhaltspunkt liefern, ob ein Verdacht auf einen pathologischen Internetgebrauch besteht.
Bitte beantworten Sie die nachfolgenden 14 Fragen zu persönlichen Erlebnissen und Meinungen. Beachten Sie, dass es dabei keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Wählen Sie bitte pro Frage eine Antwortmöglichkeit. Sollte keine der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten genau auf Sie zutreffen, dann wählen Sie bitte die Antwortmöglichkeit, die am ehesten Ihrer Meinung oder Ihrer Erfahrung entspricht. Nach Abschluss des Fragebogens erhalten Sie Ihr Testergebnis.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Ihre Antworten führen zu einem auffälligen Testergebnis. Es besteht der Verdacht auf einen pathologischen Internetgebrauch. Melden Sie sich doch bei uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir bieten Abklärungen und professionelle Behandlungen für Betroffene.
Telefon: 034 420 41 41
E-Mail: info@selhofen.ch
-
Ihre Antworten führen zu einem unauffälligen Testergebnis. Bei Unsicherheiten und/oder Fragen melden Sie sich doch bei uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir bieten Abklärungen und professionelle Behandlungen für Betroffene.
Telefon: 034 420 41 41
E-Mail: info@selhofen.ch
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 14
1. Frage
Wie häufig finden Sie es schwierig, mit dem Internetgebrauch aufzuhören, wenn Sie online sind?
-
Frage 2 von 14
2. Frage
Wie häufig setzen Sie Ihren Internetgebrauch fort, obwohl Sie eigentlich aufhören wollten?
-
Frage 3 von 14
3. Frage
Wie häufig sagen Ihnen andere Menschen (z.B. Partner, Kinder, Eltern, Freunde), dass Sie das Internet weniger nutzen sollten?
-
Frage 4 von 14
4. Frage
Wie häufig bevorzugen Sie das Internet, statt Zeit mit anderen zu verbringen (z.B. Partner, Kinder, Eltern, Freunde)?
-
Frage 5 von 14
5. Frage
Wie häufig schlafen Sie zu wenig wegen des Internets?
-
Frage 6 von 14
6. Frage
Wie häufig denken Sie an das Internet, auch wenn Sie gerade nicht online sind?
-
Frage 7 von 14
7. Frage
Wie oft freuen Sie sich bereits auf Ihre nächste Internetsitzung?
-
Frage 8 von 14
8. Frage
Wie häufig denken Sie darüber nach, dass Sie weniger Zeit im Internet verbringen sollten?
-
Frage 9 von 14
9. Frage
Wie häufig haben Sie erfolglos versucht, weniger Zeit im Internet zu verbringen?
-
Frage 10 von 14
10. Frage
Wie häufig erledigen Sie Ihre Aufgaben (zuhause oder auf der Arbeit) hastig, damit Sie früher ins Internet können?
-
Frage 11 von 14
11. Frage
Wie häufig vernachlässigen Sie Ihre Alltagsverpflichtungen (Arbeit, Schule, Familienleben), weil Sie lieber ins Internet gehen?
-
Frage 12 von 14
12. Frage
Wie häufig gehen Sie ins Internet, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen?
-
Frage 13 von 14
13. Frage
Wie häufig nutzen Sie das Internet, um Ihren Sorgen zu entkommen oder um sich von einer negativen Stimmung zu entlasten?
-
Frage 14 von 14
14. Frage
Wie häufig fühlen Sie sich unruhig, frustriert oder gereizt, wenn Sie das Internet nicht nutzen können?
