Die Klinik Selhofen ist eine der führenden Suchtfachkliniken der Schweiz. 30 Jahre Erfahrung in der Behandlung von substanzabhängigen Patient:innen zeichnen uns aus.
Unsere Mitarbeitenden sind engagiert, lösungsorientiert und gut vernetzt. Als Teil des Behandlungsnetzes arbeiten wir partnerschaftlich und transparent mit allen Akteur:innen im Bereich der Suchthilfe zusammen und tragen so zu einer wirksamen und effizienten Versorgung bei.
Leitbild I Organigramm
Stiftungsrat
Christine Pfister Hadorn
Stiftungsratspräsidentin
a. Oberrichterin Kanton Bern
Annegret Hebeisen-Christen

Stiftungsratsvizepräsidentin
Grossrätin Kanton Bern
dipl. KMU Geschäftsfrau SIU und Bäuerin
Dr. med. Franz Caduff

Stiftungsratsmitglied
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Christian Bachmann

Stiftungsratsmitglied
Leiter Beratung, Angebote und Bildung sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Krebsliga Schweiz
Manuela Kocher Hirt

Stiftungsratsmitglied
Grossrätin Kanton Bern
Präsidentin SBK
dipl. Pflegefachfrau HF
Geschäftsleitung
Regine Gysin

Direktorin
Bereichsleiterin Marketing/Hotellerie
regine.gysin(at)selhofen.ch
034 420 41 41
Claudia Weibel

Vizedirektorin
Bereichsleiterin Beratung/Therapie
claudia.weibel(at)selhofen.ch
034 420 41 60 (direkt)
034 420 41 41
Andrea Küng

Vizedirektorin
Bereichsleiterin Finanzen/ICT/Administration
andrea.kueng(at)selhofen.ch
034 420 41 40 (direkt)
034 420 41 41
Ärztlicher Dienst
Dr. med. Martin Weber

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Chefarzt
martin.weber(at)selhofen.ch
034 420 41 41
Corinne Tobler

Spitalapothekerin
Beratung und Therapie
Claudia Weibel

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Bereichsleiterin Beratung/Therapie
claudia.weibel(at)selhofen.ch
034 420 41 60 (direkt)
034 420 41 41
Joëlle Steinmann

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
stv. Leiterin Beratung/Therapie
joelle.steinmann(at)selhofen.ch
034 420 41 65 (direkt)
034 420 41 41
André Wittwer

Berater und Coach
stv. Leiter Beratung/Therapie
andre.wittwer(at)selhofen.ch
034 420 41 68 (direkt)
034 420 41 41
Laura Mettler

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
laura.mettler(at)selhofen.ch
034 420 41 69 (direkt)
034 420 41 41
Veronique Ruppen

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
veronique.ruppen(at)selhofen.ch
034 420 41 71 (direkt)
034 420 41 41
Isabel Mani

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
isabel.mani(at)selhofen.ch
034 420 41 64 (direkt)
034 420 41 41
Silja Signer

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
silja.signer(at)selhofen.ch
034 420 41 66 (direkt)
034 420 41 41
Anna Kronenberg

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
anna.kronenberg(at)selhofen.ch
034 420 41 67 (direkt)
034 420 41 41
Damian Schmutz

MSc in Psychologie
Psychologe
damian.schmutz(at)selhofen.ch
034 420 41 62 (direkt)
034 420 41 41
Claudia Ramseier

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
claudia.ramseier(at)selhofen.ch
034 420 41 72 (direkt)
034 420 41 41
Noah Furrer

MSc in Psychologie
Psychologe
noah.furrer(at)selhofen.ch
034 420 41 63 (direkt)
034 420 41 41
Michelle Delprete

BA FHNW in Sozialer Arbeit
Sozialarbeiterin
michelle.delprete(at)selhofen.ch
034 420 41 33 (direkt)
034 420 41 41
Nayla Pérez Limendux

Mitarbeiterin Beratung/Therapie
nayla.perez(at)selhofen.ch
034 420 41 27 (direkt)
034 420 41 41
Jaël Tarchini

Mitarbeiterin Beratung/Therapie
jael.tarchini(at)selhofen.ch
034 420 41 67 (direkt)
034 420 41 41
Jennifer Glauser

Mitarbeiterin Sport und Körperarbeit
jennifer.glauser(at)selhofen.ch
034 420 41 45 (direkt)
034 420 41 41
Renato Bender

Mitarbeiter Sport und Körperarbeit
Fernanda Bergmann

Mitarbeiterin Kreativatelier
Silvia Schenk

Mitarbeiterin Kreativatelier
Helen Duhm

Klinikseelsorgerin
Pflegedienst
Frank Walther

dipl. Pflegefachmann HF
Pflegedienstleiter
Berufsbildungsverantwortlicher
frank.walther(at)selhofen.ch
034 420 41 41
Andrea Messerli

dipl. Pflegefachfrau HF
stv. Pflegedienstleiterin
Berufsbildnerin
andrea.messerli(at)selhofen.ch
Patrick Keller

dipl. Pflegefachmann HF
stv. Pflegedienstleiter
Eliane Ackermann

dipl. Pflegefachfrau HF
Alexandra Brügger

dipl. Pflegefachfrau HF
Oona Gast

dipl. Pflegefachfrau HF
Fabienne Gerber

dipl. Pflegefachfrau HF
Berufsbildnerin
Gisela Luder

dipl. Pflegefachfrau HF
Corinne Messerli

dipl. Pflegefachfrau HF
Noga Nave

dipl. Pflegefachfrau HF
Michelle Scheidegger

dipl. Pflegefachfrau HF
Katrin Schneider

dipl. Pflegefachfrau FH
MSc in Pflegewissenschaften
Michael Schweingruber

dipl. Pflegefachmann HF
Martina Stooss

dipl. Pflegefachfrau HF
Sara Sterchi

dipl. Pflegefachfrau HF
Melanie von Gunten

dipl. Pflegefachfrau HF
Jaël Tarchini

Mitarbeiterin Pflegedienst
Nicole Leutwyler

Pikett-Nachtwache
Cornelia Rüegger

Pikett-Nachtwache
Daniel Weingartner

Pikett-Nachtwache
Malina Luder

Pikett-Nachtwache
Alissia Metry

Studierende HF Pflege
Rhea Schmid
Praktikantin Pflegedienst
Finanzen/ICT/Administration
Andrea Küng

MSc in Business Administration
Bereichsleiterin Finanzen/ICT/Administration
andrea.kueng(at)selhofen.ch
034 420 41 40 (direkt)
034 420 41 41
Jennifer Glauser

Leiterin Personaladministration und Sicherheit
jennifer.glauser(at)selhofen.ch
034 420 41 45 (direkt)
034 420 41 41
Melanie Bähler

Leiterin Betriebsadministration
melanie.baehler(at)selhofen.ch
034 420 41 48 (direkt)
034 420 41 41
Marketing und Hotellerie
Regine Gysin

lic. phil., MBA
Bereichsleiterin Marketing/Hotellerie
regine.gysin(at)selhofen.ch
034 420 41 41
Andrea Eichmüller

MSc in Business Administration
Leiterin Marketing und Gastronomie
stv. Bereichsleiterin Marketing/Hotellerie
andrea.eichmueller(at)selhofen.ch
034 420 41 30 (direkt)
034 420 41 41
Judith Briod

MSc in Business Administration
Betriebswirtschaftliche Mitarbeiterin
judith.briod(at)selhofen.ch
034 420 41 32 (direkt)
034 420 41 41
Katrin Schneider

MSc in Pflegewissenschaften
Leiterin Qualitätsmanagement und Projekte
katrin.schneider(at)selhofen.ch
034 420 41 31 (direkt)
034 420 41 41
Thomas Siegenthaler
Mitarbeiter Hausdienst
Juana Benegas Meaurio

Mitarbeiterin Reinigungsdienst
Sulma Gonzalez

Mitarbeiterin Reinigungsdienst
Ageta Jakovic

Mitarbeiterin Reinigungsdienst
Versorgungsnetzwerk
Wir verstehen uns als Teil eines integrierten Versorgungsnetzwerks und arbeiten partnerschaftlich mit anderen Organisationen der Suchthilfe zusammen. Durch die enge Zusammenarbeit ermöglichen wir unseren Patient:innen eine individuell passende und kontinuierliche Behandlung.
*keine abschliessende Auflistung